SARS-like WIV1-CoV poised for human emergence

https://www.aletheialib.org/doc/580


abstract :
Zusammenfassung (Autoren)

Ausbrüche von Zoonoseerregern stellen eine Bedrohung sowohl für menschliche Krankheiten als auch für die Weltwirtschaft dar. Trotz einer Fülle von Metagenomik-Studien sind die Methoden zur Nutzung dieser Datensätze zur Identifizierung künftiger Bedrohungen unterentwickelt. In dieser Studie beschreiben wir einen Ansatz, bei dem vorhandene Metagenomikdaten mit Reverse Genetik kombiniert werden, um Reagenzien zu entwickeln, mit denen die Entstehung und das pathogene Potenzial zirkulierender Zoonoseviren bewertet werden können. Die Ergebnisse, die sich auf die SARS-ähnlichen Viren konzentrieren, zeigen, dass der WIV1-Coronavirus (CoV)-Cluster in der Lage ist, menschliche Populationen direkt zu infizieren und möglicherweise eine begrenzte Übertragung zu erfahren. Die Abschwächung in vivo deutet jedoch darauf hin, dass für eine epidemische Erkrankung eine zusätzliche Anpassung erforderlich ist. Wichtig ist, dass die verfügbaren monoklonalen SARS-Antikörper die Virusinfektion erfolgreich eindämmen, was mit den verfügbaren Impfstoffen nicht möglich ist. Insgesamt unterstreichen die Daten den Nutzen einer Plattform zur Identifizierung und Priorisierung präpandemischer Stämme, die in Tierreservoiren beheimatet sind, und dokumentieren die Bedrohung, die WIV1-CoV für das Auftreten in menschlichen Populationen darstellt.

article_id :
580

author :
Vineet D. Menachery, Boyd L. Yount Jr., Amy C. Sims , and Ralph S. Baric

comment :
Stammt Corona etwa auch aus der Schweiz?

Kommentar M. Bühler:

Auch Prof. Paul Vogt, ehemals Direktor der Herzchirugie im USZ, meinte, das "freche" Mail des Zürcher Volkshaus sei klar politisch motiviert. In keinem Land würde so extrem gemauert wie in der Schweiz wenn es um Impfschäden gehe, sogar in Deutschland und Österreich seien erste Anzeichen einer Aufarbeitung zu sehen. Woran das liege? Das habe auch damit zu tun, dass 3 Schweizer Institute (Institute for Research in Biomedicine, Bellinzona, Institut für Mikrobiologie an der ETHZ, Zürich sowie Humabs BioMed SA, Bellinzona) an der "Konstruktion" von SARS-CoV-2 beteiligt gewesen seien (siehe dazu den wissenschaftlichen Beitrag im Anhang vom 15.3.2016, die farbigen Markierungen im Text stammen von Prof. Paul Vogt). Man müsste seiner Meinung nach allenfalls "nachhaken".
 
War also die Coronaplandemie auch "Swiss made" und nicht nur durch Wuhan Institut of Virology WIV1 (CHINA), University of North Caroline, Chapel Hill (NC), Harvard Medicine School, Boston (MA) etc. verursacht ? Wie dem auch sei, nach dem äusserst erfolgreichen WHO-Symposium vom letzten Jahr im Spirgarten in Zürich-Altstetten mit über 700 Zuhörern (darunter der ehemalige Weihbischof von Chur, Marian Eleganti), findet nächsten Samstag, 1. März, das diesjährige Symposium im Royal Palace in Winterthur-Hegi statt (erreichbar mit der S12 von Zürich aus).


https://www.wissenschaftstehtauf.ch/SARS-like_WIV1_CoV.pdf


https://x.com/RealWsiegrist/status/1893917515874545673

comment-waltersiegrist :
Publiziert im Jahre 2016, drei Jahre vor „Corona“

Projekttitel: Generierung infektiöser Klone von SARS-ähnlichen Fledermaus-Coronaviren; Laborsicherheitsplan-ID: 20145741; Zeitplan G-ID: 12279. Diese Studien wurden vor der von der US-Regierung verhängten Aussetzung der Forschungsfinanzierung für ausgewählte Studien zur Funktionssteigerung bei Influenza-, MERS- und SARS-Viren (www.phe.gov/s3/dualuse/Documents/gain-of-function.pdf) eingeleitet, und das aktuelle Papier wurde von der Förderorganisation, den National Institutes of Health (NIH), geprüft. Die Fortsetzung dieser Studien wurde von den NIH beantragt und genehmigt.

https://x.com/DrDMartinWorld/status/1886748760958501055

https://x.com/RealWsiegrist/status/1886770151619702958

journal :
PNAS

title :
SARS-like WIV1-CoV poised for human emergence

Dokument öffnen
year :
2016

zurück